Zum Hauptinhalt springen

Neuaufstellung im Stadtarchiv Nieder-Olm

Der in den Farben des Stadtwappens gehaltene rot-weiße Blumenschmuck am Alten Rathaus signalisiert schon von weitem: Hier ist jemand Neues eingezogen. Dabei handelt es sich um die neue Stadtarchivarin von Nieder-Olm, Anuschka Weisener, die im ersten Stock des historischen Gebäudes ihren Dienstsitz hat.

Bürgermeister Dirk Hasenfuss ist die Belebung des Stadtarchivs eine Herzensangelegenheit: „Mir ist es wichtig, private Nachlässe aus der Bevölkerung zu sichern. Dafür schaffen wir hiermit die Grundlage.“

Unterstützung erhält die Germanistin und Politologin von den Mitgliedern der IG Geschichte, die in Nieder-Olm dank ihrer Geschichts-Cafés, Vorträge und Ausstellungen bereits einem breiten Publikum bekannt ist. „In unserem Bestand befinden sich einige Schätze, wie zum Beispiel eine Großansicht des ältesten Ortsplans von Nieder-Olm – der Maskop`sche Plan von 1577 – oder aber der Nachlass des legendären AZ-Fotografen Rudi Klos“, sagt die Nieder-Olmerin, „aber wir sind natürlich immer auf der Suche nach Fotos, Urkunden, Karten oder anderen Zeugnissen vergangener Zeiten, die uns Aufschluss über die Geschichte unserer Stadt geben.“ Daher richtet sie Ihren Appell an die Nieder-Olmer Bürgerinnen und Bürger: „Wenn Sie auf dem Dachboden oder im Keller noch eine Kiste mit altem Spielzeug, Filmen, Bildern oder anderen Erinnerungsstücken haben, schauen Sie doch mal, ob Sie dem Archiv etwas davon überlassen oder leihen wollen.“ Im Moment werden Schulbücher, Ranzen oder Schreibutensilien aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren sowie alles rund um Fastnacht gesucht. Melden Sie sich vorher gerne unter 01512/676 8505 und kommen Sie im Alten Rathaus in Nieder-Olm vorbei.

Text und Foto: Stadt Nieder-Olm