Zum Hauptinhalt springen

Nieder-Olmer Narren feiern italienischen Carneval

Kleine Delegation mit Bürgermeister besucht Partnerstadt Bussolengo

Beispielhafte Völkerverständigung funktioniert besonders gut, wenn man sich auch für Traditionen der Menschen in anderen Ländern interessiert oder sie gegebenenfalls sogar miteinander teilt. Dies geschieht so bereits seit fast 40 Jahren auch zwischen Nieder-Olm und der italienischen Partnerstadt Bussolengo.

Auch in Bussolengo wird mit einem großen Umzug durch die Stadt Fastnacht gefeiert. Da lag es nahe, dass eine kleine Delegation aus Nieder-Olm im Jubiläumsjahr ebenfalls daran teilnimmt. Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss, die Vorsitzende des Nieder-Olmer Partnerschaftskomitees, Annette Pospesch, sowie NOCC-Zugmarschall Jürgen Kolb mit Frau Claudia reisten auf Einladung des italienischen Bürgermeisters Roberto Brizzi und des dortigen Partnerschaftsausschusses nach Italien. „Es war ein ganz besonderes Erlebnis, auch wenn die Italiener mit unseren Helau-Rufen nichts anzufangen wussten“, erzählt Jürgen Kolb lachend.

Das Angenehme der Reise wurde mit dem Nützlichen verbunden, denn neben den gemeinsamen Feierlichkeiten standen auch Planungsgespräche für das diesjährige Fest zum 40-jährigen Bestehen der deutsch-italienischen Freundschaft auf dem Programm. Angedacht ist ein zweitägiges Fest am 5. und 6. Juli in Nieder-Olm. 2025 soll dann in Bussolengo gefeiert werden.

(Text und Bilder: Annette Popesch/Stadt Nieder-Olm)

Eine kleine Nieder-Olmer Delegation reiste mit Bürgermeister Dirk Hasenfuss (Mitte) zum Karneval in die italienische Partnerstadt Bussolengo
Suchformular