Zum Hauptinhalt springen

Kerb 2023: Nieder-Olmer und Gäste feiern fünf Tage Kerb mit buntem Programm

Bilderbuchwetter und friedliche Stimmung

Nieder-Olmer und Gäste feiern fünf Tage Kerb mit buntem Programm

Rechtzeitig zur Nieder-Olmer Kerb hielt das Spätsommerwetter Einzug und verwöhnte die Gäste mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen bis in die Abendstunden. Die Selzbachjugend hatte gemeinsam mit dem Kerbejahrgang und der Stadt ein attraktives Festpaket geschnürt. Jede Menge Musik, Kulinarisches und Unterhaltsames sorgten bei Groß und Klein, Jung und Alt für fünf abwechslungsreiche und friedliche Tage.    

Eingeläutet wurden die Festlichkeiten am Freitagabend mit der Begrüßung durch Katharina Schrohe vom Verein der Selzbachjugend. Sie dankte ihrem Team, dem aktuellen Jahrgang 2004/2005 und allen, die stets zum Gelingen der Kerb beitragen. Im Gegenzug bedankte sich Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss mit lobenden Worten und einem Scheck für das tolle Engagement und die gute Zusammenarbeit. Die Verantwortung für den Fassbieranstich war in diesem Jahr dem Leiter des städtischen Bauhofs, Markus Ludwig, übertragen worden. Mit zwei beherzten Schlägen meisterte er die Aufgabe souverän. Später am Abend wurde der Rathausplatz von DJ Big Tim in eine ultimative Partyzone verwandelt, aber auch die Bands Twenty Green und die Monkeytones sorgten an den folgenden Abenden für gute Stimmung.

Richtig ins Schwitzen kamen Selzbach- und Kerbejugend beim Aufstellen des Baums. Sie hatten sich ein stattliches Exemplar ausgewählt, das sie gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und musikalischer Begleitung durch den Bläserchor am Samstagmittag zwischen Altem Rathaus und katholischer Kirche aufstellten. „Jetzt ist die Kerb auch offiziell eröffnet“, freute sich Stadtbürgermeister Hasenfuss. Dass das Fest auf einem langen Brauchtum beruht und auf die Weihe der Nieder-Olmer Kirche vor rund 240 Jahren zurückgeht, daran erinnerten Pfarrer Hubert Hilsbos und Pfarrerin Elke Stein, verdeutlichten aber zugleich auch, dass sich Kirche wandeln muss und nicht in alten Traditionen verharren darf.    

Sportlich wurde es am Samstagnachmittag auf dem Sportplatz Am Engelborn. Der obligatorische Kerbekick hatte es dieses Mal in sich, denn bei dem Benefizspiel traf eine Ü40-Auswahl der Verbandsgemeinde Nieder-Olm auf keine geringere Mannschaft als die der 05er Traditionself. Dass es am Ende 11:1 für die Mainzer stand, tat der Stimmung keinen Abbruch. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der "Kommune Inklusiv“ als Spende zugute, die sich für ein Zugehörigkeitsgefühl aller Menschen, unabhängig von einer Behinderung, Migrationserfahrung, Alter, Geschlecht oder der finanziellen Situation einsetzt.

Auch Künstlerisches kam bei der Kerb nicht zu kurz. Die Kulturschmiede Nieder-Olm präsentierte den jungen Künstler Paul Laakmann mit seiner multimedialen Installation „Extrem normal“. Kreativ tätig werden konnten Kinder im Keramikhof bei Ulrich Witzmann. Dort stellten sie unter professioneller Anleitung eigene Kunstwerke aus Ton her.

Neben dem Rathausplatz war auch die Hofkerb im idyllischen Pfarrhof ein beliebter Treffpunkt. Kerbebraten und Leberknödel gingen weg wie warme Semmel und das Gastdirigieren des Bläserchors für gute Zwecke lockte darüber hinaus zahlreiche Besucher an. Die Kerb rundete der traditionelle Seniorennachmittag bei Weck, Worscht und Woi mit zahlreichen Gästen bei strahlenden Sonnenschein ab.

„Wir sind mit der Kerb 2023 rundum zufrieden“, fassten es die Verantwortlichen nach fünf fröhlichen Tagen zusammen. Man freue sich schon auf die Kerb im nächsten Jahr vom 30.08.-03.09..

Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr wird der Kerbebaum hochgezogen.
Pfarrer Hilsbos, Pfarrerin Stein und Bürgermeister Hasenfuss freuen sich mit der Kerbejugend über die gelungene Eröffnung.
Ein Prosit auf die Kerb: v.l. Bauhofchef Markus Ludwig, Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss, Katharina Schrohe von der Selzbachjugend.
Kerb bedeutet Kirchweih: Pfarrer Hubert Hilsbos erinnert an den ursprünglichen Hintergrund des Festes.
Die Band Twenty Green rockte am Samstagabend die Rathausbühne.
Ali Sanli (Mitte) überreicht vor dem Benefizspiel VG-Chef Ralph Spiegler und Bürgermeister Dirk Hasenfuss einen Wimpel der 05er.
Im Kerbespiel traten in diesem Jahr eine Ü40-Auswahl der VG Nieder-Olm und die 05er Traditionself gegeneinander an. Die Einnahmen kommen der „Kommune Inklusiv“ zugute.
Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss applaudiert seinem Bauhofchef Markus Ludwig zum gelungenen Fassbieranstich.
Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss bedankt sich bei der Selzbachjugend für das tolle Engagement mit einer Spende.
Gemeinsam müssen alle Kräfte für den stattlichen Kerbebaum mobilisiert werden.
Buntes Treiben herrschte alle Tage auf dem Festplatz.
Beim Gast-Dirigieren des Bläserchors hatte auch der 1. Beigeordnete Hans-Jürgen Straub seinen Spaß.
In der Schmiede Wettig heißt Bürgermeister Dirk Hasenfuss Künstler Paul Laakmann bei der Vernissage zu seiner Ausstellung herzlich willkommen.
Zahlreiche Gäste beim traditionellen Seniorennachmittag bei Weck, Worscht und Woi.
Suchformular