Jahrgangsstufe 10 der IGS zu Gast im Nieder-Olmer Rathaus
Wissenswertes über Kommunalpolitik
Wie sieht der Sitzungssaal des Nieder-Olmer Rathauses von innen aus? Wie läuft so eine Stadtratssitzung ab? Wie verteilen sich die einzelnen Fraktionen? Und wo ist eigentlich das Stadtbüro? All diese Informationen und noch sehr viel mehr, erhielt die Jahrgangsstufe 10 der Nieder-Olmer IGS (Integrierte Gesamtschule) durch Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss aus erster Hand. Denn im Rahmen ihrer Themenwoche „Politische Bildung“ machten die Schülerinnen und Schüler auch einen Stopp im Nieder-Olmer Rathaus und erfuhren Wissenswertes und Spannendes über Kommunalpolitik und auch etwas darüber, was Menschen antreibt, sich ehrenamtlich politisch zu engagieren.
Feste Bestandteile dieser Themenwoche waren überdies geschichtliche Stadtrundgänge in Nieder-Olm, bei denen auch die „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger thematisiert wurden, ein Besuch im Landtag von Rheinland-Pfalz in Mainz sowie der „Studientag gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung“ an der Fridtjof-Nansen-Akademie in Ingelheim. Darüber hinaus besuchte der komplette Jahrgang 10 das Haus der Geschichte in Bonn.
„Ich finde es sehr wichtig und nachahmenswert, Schülerinnen und Schüler über die klassischen Lehrbücher hinaus, mit Politik, Demokratieverständnis und Erinnerungskultur in Berührung zu bringen“, betonte Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss und lobte den praxisnahen Ansatz der Schule. „Ich freue mich über den Besuch und auch über die neugierigen Fragen, die mir gestellt wurden.“