Geselliger Bummel bei Kerzenschein - Candlelight-Shopping Nieder-Olm hatte erneut Anziehungskraft
Zum dritten Mal hatte der Gewerbetreff Nieder-Olm zusammen mit der Stadt zum Candlelight-Shopping eingeladen. Mit Einbruch der Dunkelheit sorgten farbig beleuchtete Geschäfts- und Hausfassaden, Feuerschalen, Laternen und Kerzenschein für ein traumhaftes Ambiente. Die Pariser Straße zwischen katholischer Kirche und dem Kreisel an der Bahnhofsstraße war sogar für diesen Abend zur autofreien Zone geworden. Viele Geschäfte boten besondere Aktionen und hielten kleine Überraschungen für Besucher und Gäste bereit. Trotz des anfänglich ungemütlichen Regenwetters, nutzten im Laufe des Abends zahlreiche Kunden das außergewöhnliche Angebot der Einkaufsmöglichkeit in den Abendstunden. Vorausschauende Käuferinnen und Käufer ließen erste Weihnachtsgeschenke in die Einkauftüten wandern, andere taten sich selbst etwas Gutes. Die Auswahl war enorm: Bücher und Spiele, Schmuck und Kleidung, Wolle und Stoffe, Düfte und Wohnaccessoires, Obst und Gemüse. „Es ist schön zu sehen, wie viele Geschäfte sich beteiligen und wie gut das Angebot auch angenommen wird“, freute sich Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss und ergänzte, „alle, die heute Abend in Nieder-Olm durch die Geschäfte bummeln, werden feststellen, dass es uns an kaum etwas fehlt. Auch das trägt zur Attraktivität unseres Städtchens bei.“
Wer zwischendurch eine kleine Shopping-Pause einlegen wollte, konnte dies bei Cocktails und Jazzmusik im Alten Rathaus tun, Orgelmusik in der mit hunderten von Kerzen illuminierten St. Georg Kirche genießen oder sich auf dem Rathausplatz mit Winzerglühwein und Bratwurst von der Freiwilligen Feuerwehr stärken.
Es war alles in allem ein zauberhafter Abend, an dem sich ein Bummel durch die kleinen Selzstadt mal wieder ganz besonders gelohnt hat.
Text und Bild: Annette Pospesch für Stadt Nieder-Olm