„Freude miteinander teilen“ - Powerclub erhält 762 Euro von den kommunalen Kitas
Riesengroße Freude herrschte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Nieder-Olmer Powerclubs, als es kürzlich hieß: Antreten zum Fototermin für eine Spendenübergabe. Der Powerclub ist eine Initiative der katholischen Kirchengemeinde, die seit über zehn Jahren in geschütztem Rahmen Menschen mit unterschiedlichen Handicaps einen organisierten Treff anbietet. Zwei Gruppen im Alter zwischen 12 und 60 Jahren treffen sich im vierzehntäglichen Wechsel im Camarahaus zum gemeinsamen Spielen, Kochen, Kickern, kreativ sein, Musik hören und vielem mehr. Auch Ausflüge, wie Bowling spielen und Pizza essen oder Zoo Besuche stehen immer mal wieder auf dem Programm. Begleitet werden die Powerclubler dabei von einem engagierten und motivierten Gruppenleiter-Team.
Eine großzügige Finanzspritze zur Unterstützung der abwechslungsreichen Aktivitäten erhielt der Powerclub jetzt von den städtischen Kitas in Nieder-Olm. Bei einem gemeinsamen fröhlichen Sommerfest hatten die Kindertagesstätten unter anderem durch Kaffee- und Kuchenverkauf Einnahmen erzielt, die sie nun gespendet haben. „Der Powerclub ist eine tolle Initiative, die wir gern unterstützen möchten“, sagte Peggy Zschau, Leiterin der Kita „Haus der kleinen Künstler“ und Alex Gamble von der Kita „Weinbergwichtel“ ergänzte: „Freude miteinander teilen, auch das ist unsere Intention dabei.“ „Dies ist vollends gelungen“, bestätigte Andrea Keber vom Betreuer-Team des Powerclubs und bedankte sich herzlich. „Die Spende wird uns bei unseren nächsten Ausflügen eine große Hilfe sein.“
Bild unf Text: Annette Pospesch für Stadt Nieder-Olm