Eckes-Festhalle geht in klimaneutrale Zukunft
Neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung spart CO² und Strom ein
Die Ludwig-Eckes-Festhalle ist in Nieder-Olm seit nahezu dreißig Jahren unverzichtbar. Für Konzerte, Fastnachtssitzungen, Messen, Kongresse und vieles mehr bietet sie mit 344 Quadratmetern Veranstaltungsfläche optimale Bedingungen. Damit dies auch so bleibt und die Halle weiterhin attraktiv, nachhaltig und zukunftsfähig ist, waren und sind Sanierungsmaßnahmen notwendig. Deshalb hat die Stadt Nieder-Olm die Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH (EDG), mit Sitz in Nieder-Olm, beauftragt, die Eckes-Halle in Richtung Klimaneutralität zu führen. Dabei sei ein echtes Vorzeigeprojekt entstanden, sagte EDG-Geschäftsführer Christoph Zeis bei der Einweihung der neuen Heiz- und Lüftungstechnik.
„Jetzt kommt die Energieversorgung der Halle in ganz neuem Gewand daher, das im Dreiklang aus Energieeinsparung und -effizienz sowie erneuerbaren Energien geschneidert wurde“, freute sich auch Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss.
Bei einer aufschlussreichen Besichtigung der Anlage durch EDG-Chef Christoph Zeis wurde den Anwesenden die innovative Technik gemeinverständlich und eindrucksvoll vor Augen geführt und erklärt.
Auf Basis eines ganzheitlichen Energiekonzepts wurde eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in der Eckes-Halle eingebaut. Für die Energieerzeugung steht nun außerdem sowohl ein Blockheizkraftwerk als auch eine Großwärmepumpe in Verbindung mit Speicherkapazitäten zur Verfügung. „Die Reduktion des Wärmebedarfs durch die neuen Lüftungsanlagen beträgt insgesamt 43 Prozent gegenüber dem alten Gebäude“, sagte Zeis. Durch die moderne Technik geht auch der Stromverbrauch, der zukünftig überwiegend direkt vor Ort über das Blockheizkraftwerk erzeugt wird, um etwa 15 Prozent zurück. Die Wärmepumpe, die auf dem Parkplatz vor dem Gebäude steht, übernimmt die Wärmebedarfsdeckung von April bis September. Ein weiteres Plus sieht Erwin Malkmus, Beigeordneter der Stadt Nieder-Olm, in der Möglichkeit, die Eckes-Halle an heißen Tagen über die neuen Lüftungsanlagen und die Wärmepumpe kühlen zu können: „Das sind in den Zeiten zunehmend wärmerer Sommer für uns tolle Möglichkeiten.“
„Wir haben uns für die neue Energiewelt der Halle mit 70 Prozent am Investitionsvolumen von 800.00 Euro beteiligt und freuen uns nun zukünftige über Kosteneinsparungen und den bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz durch die massive Einsparung der CO²-Emissionen“, so Hasenfuss.
Text & Bilder: Annette Pospesch
