Bunter Fastnachts-Spaß für Klein und Groß
Nieder-Olmer Umzug zieht bei Sonnenschein tausende Zuschauer an
Ganze Schiffe und solche, die nur noch aus Fragmenten bestehen, bunte Clowns und eindrucksvolle Starwas-Gestalten, feiernde Abiturienten und tanzende Schwäne und noch viele andere wunderliche Gestalten und aufwendig gestaltete Wagen bot der närrische Lindwurm, der sich an Fastnachtsdienstag durch die Nieder-Omer Straßen und Gassen wand. Bei herrlichem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel säumten tausende von großen und kleinen Närrinnen und Narren den Zugweg und feuerten die Teilnehmenden mit lauten Helau-Rufen an, Süßigkeiten und andere "Give-aways" zu werfen. Besonders die Kinder hatten beim Fangen und Aufsammeln des Wurfmaterials großen Spaß.
Ganz besondere Gäste beförderte in diesem Jahr einer der Wagen des Nieder-Olmer Carneval Clubs. Eine sechsköpfige Delegation aus der italienischen Partnerstadt Bussolengo, inklusive Bürgermeister Roberto Brizzi, grüßte mit großer Freude die Zuschauer an der Wegstrecke. Die italienischen Gäste verbrachten zusammen mit Nieder-Olms Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss und Mitgliedern des Partnerschaftsausschusses und -komitees vier närrische Tage in Mainz und Nieder-Olm. Nach dem Umzug feierten alle gemeinsam in der Ludwig-Eckes-Halle bei der "After-Zug-Party" den Abschluss der närrischen Tage.
NOCC-Zugmarschall Jürgen Kolb zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden mit der Veranstaltung: "Die große Fastnachtsfamilie hat fröhlich und friedlich miteinander gefeiert. Besondere Vorkommnisse waren nicht zu verzeichnen."