5. Auflage des World Cleanup Day in Nieder-Olm gelungen
Ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung
Bereits zum fünften Mal hat WCD-Organisator Torsten Eichhorn zum World Cleanup Day (WCD) in Nieder-Olm aufgerufen, um ein Zeichen zu setzen gegen die Vermüllung in der eigenen Stadt, aber auch darüber hinaus. „Wenn viele im Kleinen etwas tun, kann daraus Großes entstehen – das gilt auch für den World Cleanup Day“, beschreibt Eichhorn seine Intention, sich seit vielen Jahren für die weltweite Aufräum- und Mitmach-Aktion zu engagieren.
Rund 50 Personen sind seinem Aufruf gefolgt. Darunter Kita-Gruppen, die Nieder-Olmer Jugendfeuer und zahlreiche Privatpersonen. Bei herrlichem Wetter sammelten sie, eingeteilt in verschiedene Gebiete, jede Menge Müll. „Insgesamt haben wir einen halben Container mit unseren schweren Müllsäcken gefüllt“, berichtet Torsten Eichhorn. Besonders erschreckend sei für ihn, dass gerade rund um die Schulen sehr viele Zigarettenkippen gesammelt worden seien. Auf eine komplette Kücheneinrichtung, verpackt in Säcken, sei man in der Ludwig-Eckes-Allee gestoßen. Im Gewerbegebiet hingegen, habe man alte Farbeimer und sogar Autoreifen gefunden. „Die wurden dann später von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs an Ort und Stelle abgeholt. Daher ein herzliches Dankeschön an Bauhof-Chef Markus Ludwig für die großartige Unterstützung der gesamten Aktion. Ohne eure Hilfe, könnten wir das gar nicht stemmen.“ Torsten Eichhorn sprach aber vor allem den großen und kleinen Helfern, die mitangepackt haben, seinen Dank aus. „Ich bin mir sicher, alle die heute dabei waren, werden nie mehr unachtsam einen Zigarettenstummel wegschnippen, ein Kaugummipapierchen oder leeres Trinkpäckchen in die Hecken werfen und werden im besten Fall auch noch ihr Umfeld dafür sensibilisieren.“
(Text und Bild: Annette Pospesch)